×

Hogra 4x4 met Netam kipper

3945568
30x gesehen
02 Apr '25

Feature

Modell Hogra 4x4 met Netam kipper
Zustand Gebraucht
Preis €55.000 zzgl. MwSt.
Baujahr 1956
Kilometerstand 2587
Getriebe GMC, 5 Gänge, Schaltgetriebe
Farbe Orange
Kabine Tag
Achsenkonfiguration 4x4
Refenmaß 9.00R20
Federung Blattfederung
Vorderachse Gelenkt; Reifen Profil links: 100%; Reifen Profil rechts: 100%
Hinterachse Doppelbereift; Reifen Profil links innnerhalb: 100%; Reifen Profil links außen: 100%; Reifen Profil rechts innerhalb: 100%; Reifen Profil rechts außen: 100%
Leistung 61 kW (83 PS)
Zylinderzahl 6
Motorhubraum 4.730 cc
Leergewicht 6050 kg
Zuladung 5950 kg
zGG 12000 kg
Abmessungen (L x B x H) 6750 x 245 x 270 cm
Radstand 400 cm
Zahl der Eigentümer 2
Allgemeiner Zustand sehr gut
Technischer Zustand sehr gut
Optischer Zustand sehr gut
Kennzeichen NB-56-83
Optionen Anhängerkupplung
Kennziffer 44271

Beschreibung

Dieses einzigartige, sehr seltene Hogra wurde vollständig restauriert und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand!

Geschichte Hogra:

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind die Niederlande geschlagen aus der Schlacht hervorgegangen und haben sich in den 1950er Jahren langsam erholt. Diese Jahre sind geprägt von Einfachheit und harter Arbeit bei der Wiederherstellung unseres Landes. Es besteht ein Mangel an Material und damit auch an Ausrüstung. Bis weit in die 1950er Jahre bestand die LKW-Flotte hauptsächlich aus veralteter Ausrüstung der Militärdeponie, die massiv umgebaut und für zivile Zwecke in Bewegung gehalten wurde.
In den frühen 1950er Jahren, Herr W.A. Hoek entstand eine steigende Nachfrage In der Notwendigkeit für schwerere LKWs, die schwierig oder unmöglich zu liefern sind. Er sah Möglichkeiten, einen selbstgebauten Lkw auf der Grundlage der Marktnachfrage zum niedrigstmöglichen Preis zu bauen, der dem Benutzer maximale Leistung bieten könnte.
Herr. van Hoek jedoch auf das erforderliche Kapital. Als er mit einer reichen Witwe in Kontakt kam, Frau Gravelaar, die bereit war, ihm das notwendige Startkapital zur Verfügung zu stellen, war die neue Lkw-Marke „HOGRA“, die aus den Anfangsbuchstaben beider Personen bestand, eine Tatsache.
1954 begann die Produktion der ersten Einheiten in einer ehemaligen Milchfabrik in Ravenstein.
Die Hogra-Fabrik war eine typische Montagefabrik. Alle notwendigen Teile mit Ausnahme des elektrischen Kabelbaums wurden von Dritten gekauft und in Ravenstein zu einem beweglichen Fahrgestell mit Grill, Motorhaube, Paravan und vorderen Kotflügeln zusammengebaut, jedoch ohne Kabine und Aufbau. Zu dieser Zeit war es üblich, dass ein LKW das Werk als rollendes Fahrgestell verließ und dann nach Wunsch des Käufers bei einem Bodybuilder mit einer Kabine und einem Aufbau ausgestattet wurde. Zu dieser Zeit gab es bekannte Karosseriebauer wie Paul & van Weelde und Buca, aber auch zahlreiche lokale Karosseriebauer.
Das Fahrgestell, die Federpakete und das Blech des Hogra wurden in den Niederlanden hergestellt, der Motor wurde von den englischen Perkins und später vom österreichischen Steyr gekauft. Die beiden Typen, die Hogra in seiner kurzen Existenz gebaut hat, leiten ihre Typenbezeichnung vom eingebauten Motor ab. Der Typ H7-P6 war mit einem Perkins P6-Dieselmotor mit 83 PS ausgestattet. Der Typ H7-S100 und später der H10 S-100 war mit einem Steyr-Motor mit 100 PS ausgestattet. Die 7 in der Typenbezeichnung gibt die Bruttoladungskapazität von 7 Tonnen an. Die H7-Typen wurden als 2-Achs-4x2-Chassis und nur wenige 2-Achs-4x4-Chassis konzipiert. Der ab 1957 eingeführte Typ H10 wurde als 3-Achs-6x2-Chassis konzipiert, mit dem mit einer Längsachse eine Bruttoladfähigkeit von bis zu 10 Tonnen möglich war. Ab den späten 1950er Jahren wurde der Wettbewerb auf dem Lkw-Markt immer härter. Hogra hielt an der Torpedofront fest und mit einer veralteten Technologie konnte das Unternehmen die Entstehung der moderneren Frontlenkungsmodelle mit mehr Nutzlast und besserer Leistung nicht bewältigen. 1958 befand sich das Unternehmen in einer Notlage und in einer abgespeckten Form. Die Leinwand für diese niederländische Lkw-Marke in ihrer kurzen Existenz von 1954 bis 1961 fiel schließlich, schließlich 1961, nachdem Kromhout bereits vom Markt verschwunden war gebaut, die fast ausschließlich in den Niederlanden verkauft wurden.
Momentan wird ein Buch fertiggestellt, das ganz Hogra gewidmet ist, der vergessenen niederländischen Lkw-Marke aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Ein Stück niederländisches Kulturerbe, das man nicht vergessen sollte. Dieses Buch wird voraussichtlich im April 2021 veröffentlicht.
Ein wichtiger Teil der Beiträge für dieses Buch stammt vom ehemaligen Eigentümer, der 3...

Clean Mat Trucks B.V.
Wageningsestraat 17
6673DB  ANDELST
Die Niederlande

Ähnliche Maschinen

IVECO 120E22 EUROCARGO

2018228225 km

Vuren, NL

€24.950 zzgl. MwSt.

Trelleborg 2x 540/65R30 100%

 

Emsbüren, DE

€3.272 Inkl. MwSt.

Mercedes-Benz VARIO 815 **BELGIAN TRUCK**

2004419681 km

Herentals, BE

€4.500 zzgl. MwSt.

Pacton T3-001

2008

Heijen, NL

Preis auf Anfrage

Alliance Pflegeräder

 

Markt Hartmannsdorf, AT

€3.000 Inkl. MwSt.

Andere Artikel dieses Verkäufers

Demontabele Diamond container opname

 

€1.000 zzgl. MwSt.

Mercedes-Benz Actros 2533 Geesink 23m³ GHC

202440231 km

Preis auf Anfrage

Ford DA 2817

1974

€9.000 zzgl. MwSt.

Volvo FM 330 Terex 42 meter hoogwerker

2013291220 km

€71.500 zzgl. MwSt.

Cookies

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.